Heute ist Tag der Kunst. Für Menschen mit virtueller Zöliakie, einer erst seit kurzem bekannten Krankheit, ist da ein Besuch im Gluten Free Museum genau richtig. Bei den Betroffenen handelt es sich um sensible Personen, denen schon beim Anblick glutenhaltiger Lebensmittel übel wird. Die müssen nicht nur auf den Biss in Brot Brötchen und Weizenprodukte verzichten, sondern auch des Anblicks vieler Meisterwerke der bildenden Kunst entbehren. Was ein Glück, dass es jetzt das Gluten Free …
Der Fleischatlas und die Rhetorik von Hubert Weiger
Letzte Woche ist der neue Fleischatlas erschienen, der jährlich von der Heinrich Böll Stiftung gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegeben wird und üblicherweise kurz vor dem Start der Internationalen Grünen Woche erscheint. Unter anderem wird dort die steigende Fleischproduktion in Megaställen zu Dumpingpreisen kritisiert. Nach einer Meldung der Tageszeitung neues deutschland hat Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Ergebnisse des Berichts mit dem Ausspruch …
Erlebniseinkauf: Aufs Klo bei Aldi
Gehören auch Sie zu den Kunden, die beim Einkauf im Aldi ganz häufig das dringende Bedürfnis nach einem Klo verspüren? Dann werden Sie künftig von Deutschlands Discounter Nummer Eins geholfen. Im Rahmen einer milliardenschweren Innovationsoffensive sagt das Unternehmen dem zunehmenden Stuhl- und Harndrang der Kunden den Kampf an. Der Slogan „Kein ALDI ohne Toilette“ könnte dem Discount-Riesen den entscheidenden Qualitätsvorsprung im Wettbewerb mit dem Erzrivalen Lidl und den großen Supermarktketten sichern. Mit der Klo-Kampagne wollen …
Ernährungsreport 2016 – mit Vorsicht zu genießen
Pünktlich zum Jahresstart und kurz vor Beginn der Grünen Woche präsentiert uns Bundesernährungsminister Christian Schmidt den Ernährungsreport 2016. Fazit der Studie für den sachkundigen Leser: Alles beim Alten, kaum Neues – von wenigen Punkten abgesehen – und manches mit Vorsicht zu genießen. Vielleicht die wichtigste Erkenntnis: Die Menschen wollen mehr Aufklärung, mehr neutrale Information über Ernährung sowie mehr Ernährungsbildung für die Kinder. Was erfahren wir von der Studie? Gesunde Ernährung hat für viele Menschen einen …
Foodtrends 2016 – von Acai-Bowls bis zur selbstgemachten Wurst
Acai-Bowls, Tumeric, Poké und Homemade Pickles – sicher denken auch Sie schon jetzt an nichts anderes mehr, wenn es darum geht, was in den nächsten Monaten auf Ihren Tisch kommt. Schließlich handelt es sich um die Top-Foodtrends für 2016, zumindest wenn es nach den Hellsehern des Foodportals EatSmarter geht. Um darauf zu kommen, hat die Redaktion wohl sehr tief ins Glas – pardon: in die Glaskugel geschaut. Ach, einen Trend, den die Experten von Eatsmarter …
Euch allen ein gelingendes Jahr!
Ich wünsche all meinen geneigten Lesern ein gelingendes Neues Jahr. Und immer dran denken: Wer öfter über den Tellerrand schaut, hat mehr vom Leben!
Frühstück macht depressiv
Frühstück macht depressiv – mich, heute. Genauer gesagt befördert die Frühstüchslektüre meine Depression: “Frühstück macht schlau” – so steht es heute in der WamS, und ich verschlucke mich fast daran. Das hat seine Gründe: Nein, wir brauchen keine Ernährungsbildung in der Grundschule, hat die Kultusministerkonferenz in der vergangenen Woche gesagt. Nein – die brauchen wir wirklich nicht, weil die Kleinen sowieso nichts daraus lernen – vor allem nicht, wenn die Ernährungsbildung in den ersten beiden …