Prof. Dr. Claudia Luck-Sikorski im Gespräch mit Dr. Friedhelm Mühleib Menschen mit Übergewicht und Adipositas leiden nicht nur gesundheitlich. Darüber hinaus müssen sie mit Ausgrenzung und Stigmatisierung im psychosozialen Umfeld kämpfen. Nach einer repräsentativen Forsa-Untersuchung im Auftrag der DAK im Jahr 2016 glaubt die Mehrheit der Bevölkerung, dass Fettleibige selbst schuld an den überflüssigen Pfunden und zu faul zum Abnehmen sind. Nach Meinung von Claudia Luck-Sikorski, Professorin für Psychische Gesundheit und Psychotherapie an der Hochschule …
10 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Diäten
Ernährungstherapie kann Diabetes heilen
Für die ÄrzteZeitung ist diese Studie „Nobelpreis-verdächtig“, in der britischen Presse wird sie als „Watershed Moment“, als Wendepunkt bezeichnet: Englische Forscher haben im Rahmen der DiRECT-Studie mit einem intensiven Programm zur Gewichtsreduktion in Hausarztpraxen bei übergewichtigen Typ-2- Diabetikern spektakuläre Ergebnisse erzielt: Bei fast jedem zweiten Behandelten war nach einem Jahr der Diabetes verschwunden. Dazu brauchte es nichts anderes als eine konsequente Ernährungstherapie (unter Verwendung einer Formula-Diät) und die entsprechende fachliche Begleitung durch geschulte Beratungskräfte. Endlich …
Low Carb – das vermutlich potenteste Antidiabetikum?
„Lebensstiländerung wirksam wie potente Antidiabetika“. Die Headline eines Beitrags der ÄrzteZeitung über die Ergebnisse einer aktuellen diabetologischen Studie liest sich wie die Verkündung einer kleinen Sensation. „Selbst bei fortgeschrittenem Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) lässt sich durch Lebensstiländerungen so viel erreichen wie mit einem potenten Antidiabetikum.“ heißt es in dem Artikel weiter. Na so was! Ernährungsfachkräften und Ärzten, die sich mit der Wirkung kohlenhydratreduzierter Diäten bzw. mit Low Carb auseinandergesetzt haben, dürfte das Ergebnis allerdings wenig überraschen. …
Abnehmen – am besten mit der nächstbesten Crash Diät ?
Das ist bitter. Gibt es denn inzwischen keine Überzeugung der Ernährungswissenschaften mehr, zu der es nicht mindestens eine Studie gibt, die das Gegenteil zu beweisen glaubt? Jetzt scheint wieder eine Bastion gefallen: die These, dass eine langsame Gewichtsabnahme Crash Diäten mit schneller Gewichtsabnahme grundsätzlich überlegen ist, weil schnell verlorenes Gewicht auch schneller wieder zugelegt wird, kommt durch eine australische Studie ins Wanken. Katrin Purcell, Ernährungswissenschaftlerin an der Universität Melbourne und Autorin der Studie, berichtet im …
Brauchen wir den Paleo – Code ?
Eine Pressemeldung kündigt mir eine aufsehenerregende Neuerscheinung an: ‚Der Paleo Code: Pure Food. Pure Training‘. Mit wertvollen Informationen und vielen Tipps für hochwertige und menschengerechte Ernährung, mehr Lebensqualität, Gesundheit und Glück. So verspricht es uns der Verlagstext. Ich muss gestehen, ich habe dieses Buch nicht gelesen – und dies nachzuholen habe ich auch nicht vor. Denn mich nervt schon dieser Titel. Paleo-Code – was soll das heißen? Der ‚alte‘ Code – abgeleitet vom schönen altgriechischen …
Peaches Geldof: Tod durch Früchte und Gemüse?
Es ist immer eine Tragödie, wenn ein so junger Mensch geht: Peaches Geldof ist tot. Über die Todesursache hüllt sich die Familie in Schweigen. Das animiert die Medien zu den wildesten Spekulationen. War es Selbstmord, war sie drogensüchtig? Gestern tauchte in verschiedenen Medien – darunter auch renommierte Quellen wie der Focus – eine neue, haarstäubende Variante auf: Danach soll eine Diät mit Obst und Gemüsesäften schuld am Tod von Peaches Geldof sein. Die könnte auf …
Anti-Diät-Tag: Dicke fordern Ende der Diskriminierung
Große Aufmerksamkeit hat er nicht erregt, der heutige Anti-Diät-Tag. Ins Leben gerufen wurde er 1992 von der britischen Autorin Mary Evans Young – einer Feministin, die selbst an Magersucht litt. Während es ihr darum ging, die Sinnlosigkeit und Gefährlichkeit von Abmagerungskuren bis hin zum Auftreten lebensgefährlicher Essstörungen anzuprangern, bemächtigen sich inzwischen die Dicken des denkwürdigen Tages. Sie rufen dem schlanken Rest der Welt zu: „Lasst uns Dicke endlich mit Euren Schuldzuweisungen und Verurteilungen in Frieden!“ …