88 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein

Food & Fußball: Gehört Bier zu den geeigneten Sportgetränken?

Quelle: Photocase Diese in Zeiten der Fußball-WM existenzielle Frage stellt ganz aktuell die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und erteilt – traurig, traurig für die Fans – eine abschlägige, aber völlig richtige Antwort, die sich auch die Fans zu Herzen nehmen sollten: ” Bier ist als Sportgetränk nicht geeignet. Durch den hohen Wasseranteil (ca. 90 %) löscht es den Durst, wirkt appetitanregend und die enthaltenen Nährstoffe können schnell vom Körper aufgenommen werden. Es ist aber …

weiterlesen...

Food & Fußball: Wenn der Bauch so rund wie der Ball wird

Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen (GED) warnt: Bei vielen Fernsehzuschauern könnte mit der Fußball-WM eine “gewaltige Gewichtszunahme” kommen. Wenn Fußball-Fans zu Couchpotatoes mutieren und sich während der Weltmeisterschaft von Kartoffelchips, Pizza und Gyros ernähren sowie reichlich gezuckerte Cola und Limo trinken, wächst unweigerlich der Bauch. Wer seine schlanke Linie in Gefahr bringt, schießt sich demnach ein Eigentor, denn Überernährung kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen. Natürlich gibt es dann jede Menge Tipps, wie …

weiterlesen...

Food & Fußball: Küchenkicker

Wer nun schweren Herzens auf den Meerschweinchen-Snack verzichtet (siehe Eintrag vom Donnerstag), dem sei als wahre Fundgrube für alternative Rezepte der „Küchenkicker – Ein Kochbuch für Fussballfans und Hobbyköche“ aus dem Hädecke Verlag ans Herz gelegt. Maria Hoffmann, Hobbyköchin und Agenturchefin aus Hamburg, stellt in dem kurzweiligen Büchlein elf Köche vor, die Rezepte aus elf WM-Nationen präsentieren.  Die meisten Rezepte sind recht leicht zu kochen und mit launigen Namen versehen: Der kubanische Koch Osmar Laurente kreiert …

weiterlesen...

Food & Fußball: Rettet die Meerschweinchen!

Unweigerlich bemächtigt sich die WM unseres Lebens und macht dabei auch vor unserer Ernährung nicht halt. Schon seit Wochen werden die Frauen der Fußballfans mit zahllosen Rezepten der Ethnoküche überschwemmt. Das kann – wie Hessens Betriebskrankenkassen (BKK) jetzt feststellen mussten – zu fürchterlichen Folgen führen. In einer Pressemeldung raten sie jetzt dringend von Meerschweinchen als WM-Snack ab. Aus Rücksicht auf Kleintierschützer und empfindsame Kinderseelen sollte auf die beim deutschen Vorrundengegner Ecuador beliebte Spezialität „gebackenes oder …

weiterlesen...

Dick durch die Darmflora?

Nutzungsgrad der Nahrung abhängig von Darmflora Nach einer Meldung der Zeitschrift natur+kosmos hängt es offenbar entscheidend von unserer Darmflora ab, wie viele Kalorien aus der Nahrung in den Körper aufgenommen werden. Demnach hat ein Forscherteam um Samuel Buck von der Universität in St. Louis Forscher eine Mikrobe im Verdauungstrakt identifiziert, die eine wichtige Funktion bei der Nahrungsaufschlüsselung hat, indem sie hilft, den Kaloriengehalt der Nahrung besser zu nutzen.   Die Forscher stellten im Tierversuch fest, dass Mäuse, die einen …

weiterlesen...

Kleine Bärenkunde für Gourmets

Der Bär ist los – und alle sind hinter ihm her. Nachdem der „Normalbär durch den Verzehr einiger Hühner und Schafe von Edmund Stoiber zum  „Schadbär“ erklärt wurde, wird jetzt zum großen Halali geblasen. Natürlich werden sie ihn kriegen – schließlich ist der Mensch nach wie vor das größte Raubtier. Da kann so ein kleiner Bär nicht gegen an. Aber was dann? Hier bieten sich die interessantesten kulinarischen Möglichkeiten an. Aus Funden an Feuerstellen unserer …

weiterlesen...

Kinder, trinkt Milch!

Milchfettsäuren könnten Asthma bronchiale vorbeugen Bestimmte Milchfettsäuren könnten Asthma bronchiale vorbeugen. Darauf haben Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena Ende Mai hingewiesen. Schätzungen zufolge leiden etwa fünf Prozent der Erwachsenen an Asthma bronchiale. Bei den Kindern unter zehn Jahren sind es sieben bis zehn Prozent. Asthma ist damit die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern. Mehr dazu hier.

weiterlesen...