88 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein

Fettsüchtige (II): Patienten-Generation XXXL

Während sich die Ärzte-Zeitung noch in der letzten Woche mit der Frage beschäftigt: „Wie bekommt man einen 300 Kilo schweren Mann aus der Wohnung?“ berichtet Spiegel-Online aktuell darüber, wie es dann mit den Schwergewichten in der Klinik weitergeht. So stellt Spiegel-online fest: „Zwei Drittel der Patienten sind übergewichtig, die Hälfte davon ist fettsüchtig: Alltag in vielen Krankenhäusern der USA. Der Umgang mit den Superdicken ist eine Herausforderung – nicht nur für das Pflegepersonal, sondern auch für die …

weiterlesen...

Genieße und lebe!

Denk ich am Frühstückstisch sitzend bei morgendlichem Vogelgezwitscher und frühem Sonnenschein an die Wellness- und Diätfetischisten dieser Welt, fällt mir ein Satz von Platon ein: “Die ständige Sorge um die Gesundheit ist auch eine Krankheit.” Dabei schließen sich Gesundheit und Genuß ja keinesfalls aus. Bei uns gibt’s heute morgen: Schnellen Obstsalat ( Erdbeere, Banane, Ananas), geschnippelt in fünf Minuten, dazu einen großer Löffel Joghurt (mit 10% Fett – damit’s richtig schmeckt), darüber etwas Honig und …

weiterlesen...

Fettsüchtige: Abtransport per Kran

Wie bekommt man einen 300 Kilo schweren Mann aus der Wohnung? Wir kennen das Problem dank großartiger Reportagen von RTL und Co.: Beiträge über abstrus fettsüchtige Menschen, deren Leibesfülle kaum noch durch Türen, in Betten oder auf normale Sitzmöbel passt. Die Ärzte-Zeitung widmet sich dem Thema in einer Reportage, die einer gewissen Skurilität nicht entbehrt: Wie bekommt man einen 300 Kilo schweren Mann bei akuter Lebensgefahr schnell aus der Wohnung – z.B. nach glykämischem Schock, …

weiterlesen...

Magen sauer? Dann Finger weg von Fleisch!

Wer an akuter oder chronischer Magenschleimhautentzündung leidet, der sollte tunlichst ganz auf Fleisch verzichten. Die überwiegende Mehrzahl, nämlich bis zu 90 Prozent aller Magenschleimhautentzündungen, wird durch Helicobacter pylori hervorgerufen. Hat sich Heliobacter im Magen eingenistet, steigt bei hohem Fleischkonsum das Magenkrebsrisiko  dramatisch an – bis auf das Fünffache. Zu diesem Ergebnis kommt laut einem aktuellen Pressebericht des Deutschen Krebsfroschungszentrums eine Auswertung der Daten von EPIC, einer Untersuchung an rund einer halben Million Menschen aus ganz Europa. …

weiterlesen...

Diät und Rezepte: Im März die Top-Ernährungsthemen im Internet

“Diät”, “Rezepte” und “Lebensmittel und Nahrungsmittel” waren im März die meistgesuchten Begriffe aus dem Themenumfeld der Ernährung im Internet. Das berichtet food-monitor in seinem aktuellen food-monitor auf der Basis von knapp einer Million Suchanfragen in deutschen Suchmaschinen. Interessant: Die Vogelgrippe – im Vormonat noch auf Platz 3 – stieß mit einer Halbierung der Anfragen nur noch auf stark reduziertes Interesse. Bestätigt wird diese Einschätzung von einer bundesweiten Befragung von 2.065 Personen, die das Institut für Demoskopie …

weiterlesen...

Geistig fit mit grünem Tee

Grüner Tee schützt vor geistigem Verfall. – Wenn es nach dieser aktuellen Meldung der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik geht, bleibt mir Hoffnung. Als begeisterter Grüntee-Junkie konserviere ich meine Körper mit täglich immerhin drei bis fünf Tassen des Lebenselixiers. Möge er mir noch lange zu täglichen Geistesblitzen verhelfen, mit denen ich diesen Blog füllen kann: “Anlass für die neuesten Untersuchungen waren für die Forscher zahlreiche Hinweise aus Tier- und Laborstudien, die aufzeigten, dass die im …

weiterlesen...

Macht spätes Essen dick?

Einfache Antwort: Wer zu viel isst, nimmt viel zu – ganz egal, wann er das isst. Die ausführliche Antwort findet sich bei der  Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Fazit: Nichts Genaues weiss man nicht. Das kann man auch so ausdrücken: “Leider liegen bisher keine Ergebnisse aus randomisiert-kontrollierten Interventionsstudien vor, die eine zuverlässigere Bewertung der Hypothese erlauben würden. Eine abschließende Bewertung ist daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Daher gilt weiterhin, dass die über den ganzen …

weiterlesen...