25 articles Tag fleisch

Alles hat ein Ende – auch die Wurst hat eins

„Wir sind die erste und letzte Generation, die jeden Tag Fleisch isst“ Diese kluge Erkenntnis – gelesen in der jüngsten Ausgabe der Lebensmittel Zeitung – über den vermutlich unausweichlichen Wandel in unseren Ernährungsgewohnheiten stammt von Christian Rauffus, Inhaber Rügenwalder Mühle. Weil Herr Rauffus ein kluger Mann ist, zieht er daraus für sein Unternehmen jetzt schon die Konsequenzen. Keine Sorge – die Rügenwalder Teewurst wird es auch künftig noch geben. Trotzdem will er den Schwerpunkt des …

weiterlesen...

Veggie-Kost für mehr Gesundheit

Veggie-Kost für mehr Gesundheit

In der aktuellen Veggie-Day-Debatte taucht interessanterweise eines der wichtigsten Argumente für eine vegetarische Ernährung – oder besser gesagt: eine Ernährung mit weniger Fleisch – nur am Rande auf: der Gesundheitsaspekt. Weniger Fleisch, Nachhaltigkeit, Tierschutz einerseits und Bevormundung und „Zwangsernährung“ andererseits sind die zentralen Aspekte der Diskussion. Dabei steht inzwischen wohl außer Zweifel, dass eine  vegetarische Ernährung (in ihrer ovo-lakto-vegetabilen Variante) gegenüber der herkömmliche Durchschnittskost mit ca. 60 kg Fleisch und Fleischprodukten pro Kopf und Jahr …

weiterlesen...

Schadet Fleisch tatsächlich den Gefäßen?

Schadet Fleisch tatsächlich den Gefäßen?

Herz-Kreislauf: Rotes Fleisch schädigt Gefäße – so oder ähnlich liest man es derzeit in Headlines quer durch die Medien (siehe auch – etwas fundierter – hier). Grundlage für diese Meldung ist eine kleine Studie, die zu dem Ergebnis kommt, dass Darmbakterien Trimethylamine-N-oxide (TMAO) aus L-Carnitin synthetisieren können und diese Substanz in Mäusen Atherosklerose fördern kann. Da Fleisch L-Carnitin enthält und da das, was einer Maus passiert, grundsätzlich auch einem Elefanten oder einem Menschen wiederfahren kann …

weiterlesen...

Arme Schweine – oder: wenn die letzte Reise nach China geht…

Wie sich die Nachhaltigkeit im Osten verflüchtigt – Gedanken nach der Zeitungslektüre am Wochenende. Hätten Sie’s gewusst: Millionen europäischer Schlachtschweine treten ihre letzte Reise nach China an. Dabei würde sich wohl kaum Schwein in Diepholz, Vechta oder Dinklage zu Lebzeiten träumen lassen, dereinst süß-sauer in Peking zu enden. Besonders nachhaltig ist diese letzte Reise nicht. Aber wen interessiert schon die Nachhaltigkeit jenseits unserer Grenzen? Niemand – oder hat schon mal jemand was von Protesten gegen die …

weiterlesen...

Brief einer jungen Vegetarierin

Ich lese (fast) alles, was über meinen Schreibtisch geht, manchmal sogar den „Sankt Nikolaus Boten“ der katholischen Kirchgemeinde Füssenich. Dort finde ich heute ein schönes Wort zum Sonntag – den  einfachen, aber authentischen, ehrlichen und für manchen Erwachsenen eher beschämenden kleinen Text der 14-jährigen Rebecca: „Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.“ An solche Sprüche muss man sich gewöhnen, wenn man sich entscheidet, sich vegetarisch zu ernährne. Und meistens sind sie ja auch spaßig gemeint. Doch …

weiterlesen...

Fleisch für die Herren des Mittagstischs

Mit der deutschen Übersetzung von Jonathan Safran Foers Buch „Tiere essen“ hat das Thema Vegetarismus die deutschen Medien – oder besser: die deutschen Feuilletons erreicht. Liest man, was dort geschrieben und kommentiert wird, könnte man meinen, halb Deutschland sei zwecks Weltverbesserung im Aufbruch zur fleischlosen oder wenigstens fleischarmen Kost. Schön wär’s. Die Realität sieht offensichtlich anders aus. Dieser Tage durfte ich einer Veranstaltung beiwohnen, in der Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden. Geladen …

weiterlesen...

Gesättigte Fettsäuren: Ein Dogma gerät ins Wanken

Wenn eines in der Ernährungswissenschaft als sicher galt, dann dies: Gesättigte Fettsäure, wie sie in erster Linie in tierischen Fetten (fettes Fleisch, Wurst, Milch, fetthaltige Milchprodukte) vorkommen, sind im Gegensatz zu den einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren die “bösen” Fette: Sie verstopfen unsere Arterien und führen zu Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen schlimmen Erkrankungen. Dieses Dogma wankt. Meine Kollegin Ulrike Gonder – Oecotrophologin, Publizistin und Expertin beim Thema Fett, schreibt dieser Tageauf Ihrer Website: „Die große europäische EPIC-Studie …

weiterlesen...