„Die Deutschen geben für Glücksspiel mehr aus als für Obst“ sagt Dieter Krauß, Präsident des deutschen Fruchthandelsverbandes im Interview mit der Lebensmittel Zeitung. Anscheinend hat der Fruchthandelsverband die Hoffnung aufgegeben, dass sich das ändern lässt. Auf die Frage, was die Branche gegen den weiter sinkenden Verbrauch von Obst und Gemüse zu tun gedenkt, antwortet Krau?: „Die Branche beteiligt sich intensiv an Schulfruchtprogrammen und an der Kampagne 5 am Tag. Für weiterführende Marketingmaßnahmen fehlen leider die …
TTIP: Dossier mit Fakten zum Lebensmittelbereich
Ab Montag wird wieder verhandelt: Dann gehen die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA in die achte Runde – u. a. mit Beratungen über den Lebensmittelbereich. Zu diesem Verhandlungspunkt habe ich im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einem Dossier „Lebensmittelsicherheit und Prozessqualität von Lebensmitteln“ (Link siehe unten) Fakten und Entwicklungen einiger umstrittener Aspekte zusammengestellt. Als Fazit der Studie fordert der vzbv gestern die EU-Verhandlungsführer auf: “Verhandeln Sie hart im …
Mexiko – Sieg über Fettleibigkeit in der U-Bahn?
Wanderer, kommst Du nach Mexiko-City, dann wundere Dich nicht über ein erstaunliches Phänomen: Vor den Kartenautomaten der U-Bahn lange Schlangen von Menschen, die merkwürdige Verrenkungen machen. Mexiko City – eine der „dicksten“ Städte der Welt, spendiert U-Bahn Nutzern ab sofort Gratis-Tickets – unter einer Bedingung: Bevor der Kartenautomat den Fahrschein ausspuckt, hat der Kunde zehn Kniebeugen zu absolvieren. Mit dem Ticket bekommt der Fahrgast die Info, wie viele Kalorien die Übung verbraucht (..erschreckend wenige, nehme …
Kommt die Rehabilitierung des Chlorhuhns?
Der Berg hat gekreißt und ein Chlorhuhn geboren: Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) rief – und alle kamen. Zumindest alle, die was von Lebensmittelhygiene verstehen. Sie kamen zum Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“ Anfang November nach Berlin. Als Zoonosen bezeichnet man die schweren Infektionskrankheiten, die durch bakterielle Erreger wie Salmonellen, Campylobacter oder EHEC ausgelöst werden können. Zu den wichtigsten Überträgern gehört kontaminiertes Geflügelfleisch. Die Zahl der Erkrankungen steigt seit Jahren – und damit die Angst vor …
Ernährung: Big Brother is watching you
Wollt Ihr die totale Überwachung? Viele wollen sie. Auch Versicherungen sind der totalen Überwachung nicht abgeneigt – z. B. wenn es um unser Ernährungs- und Gesundheitsverhalten geht. Die ersten großen Versicherer sind schon längst auf dem Weg dorthin. Wie die Süddeutsche Zeitung aktuell berichtet, setzt die Generali-Gruppe als erster großer Versicherer in Europa künftig auf die elektronische Kontrolle von Fitness, Ernährung und Lebensstil. Kunden, die gesund leben und sich brav verhalten, werden Gutscheine und Rabatte …
Minister Schmidt und die Adipositas
Irgendwie hat Bundesernährungsminister Christian Schmidt mitgekriegt, dass es zu viele Übergewichtige in Deutschland gibt. In einem Interview mit der WELT am Sonntag zeigt er sich alarmiert von jüngsten Untersuchungen, wonach der Anteil der Übergewichtigen in Deutschland deutlich gestiegen ist. Nun will er handeln: “Das ist eine bedenkliche Entwicklung. Besonders besorgniserregend ist die zunehmende Zahl fettleibiger junger Erwachsener. Wir müssen der Initiative gegen Fettleibigkeit neuen Schwung verleihen.” Damit reiht sich der Minister nahtlos in die Reihe …
Diabetes: Hat die Prävention versagt? Die Politik hat versagt!
Zum heutigen Welt-Diabetes-Tag zieht die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine ernüchternde Bilanz: Mit Blick auf die dramatisch steigenden Fallzahlen, so die DDG, hat die Primärprävention hat versagt. “Den Erfolgen bei den Diabetes-Folgeerkrankungen steht ein Versagen bei der Primärprävention gegenüber”, betont Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG nach einem Bericht der ÄrzteZeitung. Damit lobt Garlichs die Ärzte (Erfolge bei der Behandlung der Folgeerkrankung!) und diskreditiert alle Berufsgruppen in der Diabetes-Prävention. Allerdings hat Garlichs mit seiner Wertung …