Weiter geht die Reise mit einem Abstecher in die Toskana. Sylvia Winnewisser macht mit ihrem Kochbuch Appetit auf unseren ewigen Traum vom Süden. Das Castagnaccio-Rezept (Kastanienfladen) ruft Bilder von Kastanienwäldern auf sanft Hügeln wach. Das Cinghiale in umido (Wildschweinragout) – am besten serviert mit einem Brunello die Montalcino, erinnert an die Herbstimmung in den Wäldern um Sienna und die klassischen Panacottatörtchen. Natürlich fehlen auch Toskana-Klassiker wie Crostini, Salsicce, Risotto di mare, Bistecca alla fiorentina und Zuccotto nicht. Die …
113 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Esskultur
Kulinarische Weltreise zum Fest (I)
Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Ja, ja – sogar schon bald, und wieder einmal fehlen noch jede Menge Geschenke. Meine Empfehlung: Verschenken Sie doch einfach eine Kombination aus Fernweh und Genuss. Weit reisen und fein speisen – wer daran Spaß hat, der kann sich mit den wunderbaren kulinarischen Reisebüchern dieses Herbstes schon mal wunderbar gedanklich zu seinen Sehnsuchtszielen beamen. Beginnen wir mit einem Ausflug nach Parma mit einem Buch, das nicht umsonst von der …
Vom Feinsten: Patisserie-Website von Walter
Ein Sahnetörtchen unter den Food-Websites: Die Patisserie Walter wurde mit dem deutschen Design Preis 2011 für ihren Internet-Auftritt prämiert. Den Preis haben die Spezialisten für feines Naschwerk mehr als verdient: Die Produkte sind so verlockend fotografiert, dass man überall naschen, nippen, probieren möchte. Das moderne, klare und benutzerfreundliche Design der Seite tut ein Übriges, um die Botschaft des Unternehmens zu transportieren: Spitzenprodukte in Topqualität durch handwerkliche Verarbeitung erstklassiger Rohstoffen. Wenn das, was da angepriesen wird, dem …
Geschmackstage: Hier kommt man auf den Geschmack
Das ist mal eine schöne Aktion rund ums Essen und Trinken für Verbraucher: Da steht der Genuss an erster Stelle vor dem Belehren oder Erziehen: Am Wochenende starten die Geschmackstage. „Geschmackstage 2010 – Köstliches Deutschland“ ist ein Projekt im Rahmen des „Nationalen Aktionsplans IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“. Das Projekt wurde vor drei Jahren vom Bundesernährungsministerium gemeinsam mit Sternekoch Johann Lafer gestartet. In der Woche vom 3. bis 9. Oktober 2010 werden in …
Tim Raue: Großer Koch mit kleinen Sünden
Die großen Köche sind nach wie vor ein großes Thema für die Medien. Dass sogar die taz dem Berliner Sternekoch Tim Raue am Wochenende ein 2-seitiges Interview widmete, hat er sicher der künftigen Nachbarschaft zur Redaktion zu verdanken. Nach dem „Aus“ im vornehmen Berliner Adlon nimmt Raue (bzw. seine Frau als Betreiberin) sein Schicksal erstmals selbstständig in die eigene Hand und eröffnet demnächst in der Dutschkestraße ein eigenes Restaurant. Dafür kann man ihm nur immer …
Jugendliche & Alkohol: Verbote bringen gar nichts
An den Sinn von strikten Alkoholverboten für Jugendliche habe ich noch nie geglaubt. Mein Vater war Winzer. Ich durfte schon mit 12 am „Neuen“ nippen, und er hat mir erklärt, warum der eine besser und der andere schlechter ist, und was man in so einem Glas Wein alles riechen kann. Er hat mir aber auch von Anfang an erklärt, warum Maß halten beim Alkohol wichtig ist – genügend üble Beispiele dafür gab es auch damals …
Eis bricht alle Rekorde II oder: Gedanken beim Eiskaffee
Die zweite Eisbrecher-Meldung kommt ebenfalls von BILD: Das Eis bricht in Rekordgeschwindigkeit. BILD fragt: „Klimawandel – Kriegt die Welt schon jetzt das Fieber?“ Klar, bei der Hitze muss die Headline kommen! Dann die Rekordmeldung: Das Eis in der Arktis, so etwas wie die Klimaanlage der Welt, wird immer dünner und erreichte dieses Jahr ein Rekord-Tief. „Das ist entscheidend, weil das Eis Sonnenstrahlen ins Weltall reflektiert“, sagte CNN-Meteorologe Taylor Ward. „Ohne den normalen Umfang an Eis in der …