Gerade im Netz gefunden: „Corona Kilos sind normal“, gepostet von einer promovierten Ernährungswissenschaftlerin. Ist das nicht ziemlicher Unsinn? Corona Kilos sind sicher verständlich und das Verhalten, das zu diesen Kilos führt, lässt sich plausibel erklären. Aber normal sind sie nicht – oder? Normal ist, was der Norm entspricht. In der Psychologie gilt ein erwünschtes, akzeptables, gesundes, förderungswürdiges Verhalten als ‚normal‘ – im Gegensatz zu unerwünschtem, behandlungsbedürftigem, gestörtem, abweichendem Verhalten. Hinter den vielen Corona-Kilos steckt alles …
23 articles Tag übergewicht
Wie lange können es sich Ärzte noch leisten, nichts für dicke Kinder zu tun?
Vor kurzem haben sich Deutschlands Kinder- und Jugendärzte in die Phalanx derer eingereiht, die in tiefer Betroffenheit das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen bejammern. „Wir können es uns nicht leisten, nichts zu tun“ – so lautet der Schlachtruf, mit dem sie nun in den Kampf ziehen. Das „Wir“ in diesem Schlachtruf versteht sich wohl eher metaphorisch. Denn mit diesem „wir“ meinen die Pädiater keineswegs sich selbst, sondern vor allem Politik, Staat, Institutionen und Lebensmittelwirtschaft. Die …
Ernährungstherapie: Kommt der Tanker in Bewegung?
In der vergangenen Woche haben Vertreter der Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM), des Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) und des BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE) am Rande des Kongresses Ernährung 2018 in Kassel eine gemeinsame Erklärung zur Verbesserung der ernährungsmedizinischen und ernährungstherapeutischen Versorgung in Deutschland unterzeichnet. Das hat aber nun lange gedauert, bis man sich zu einer solchen Erklärung durchgerungen hat! Im Grunde kommt sie mindestens 20 Jahre zu spät. Aber besser spät, …
BMI – Alles Humbug?
Späte Genugtuung für einen alten Grantler: Udo Pollmer verkündet seit Jahr und Tag, was gerade als brandneues Ergebnis einer amerikanischen Studie die Runde macht: Demnach wäre die ganze BMI-Rechnerei und die damit verbundene Diskussion um Gesundheit und Krankheit ein ziemlicher Humbug. Nach den Ergebnissen einer Studie der University of California in Los Angeles mit 40.420 Personen, die aktuell im „International Journal of Obesity“ publiziert wurde, waren 47,4 Prozent der angeblich laut BMI Übergewichtigen pumperlgesund, während …
Gegen Mobbing!
Gegen Mobbing! Niemand ist weniger wert, nur weil er „vielleicht nicht die beste Figur hat“, und außerdem auch deswegen nicht: Die Botschaften auf den handgeschriebenen Zetteln von Benjamin Drews wechseln. “Leute, niemand ist weniger Wert, nur weil er eine Behinderung hat, vielleicht nicht viel Geld hat, nicht so klug ist … oder die beste Figur hat”, zeigt der Schüler in die Kamera. Letzteres ist sein Thema. “Spiegel Online” gegenüber erklärte er: Hänseleien, meistens wegen …
Darf man Bewerber mit Übergewicht nach Hause schicken?
Diskriminierung – ja oder nein: Führungspositionen dürfen auch nach dem äußeren Erscheinungsbild der Bewerber besetzt werden. Das, so der Bremer Fachanwalt für Arbeitsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz Klaus-Dieter Franzen, hat das Arbeitsgericht Darmstadt kürzlich entschieden. Die Klägerin bewarb sich als Geschäftsführerin bei einem Gesundheitsverband mit einem Gewicht von 83 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,70 Metern. Das entspricht einem Bodymass-Index (BMI) von 28,7. Dieser BMI gilt als deutlich übergewichtig, aber noch nicht als adipös. Nach einem …
Was hat ein kaputtes Knie mit Übergewicht zu tun?
„Überschüssige Pfunde in jungen Jahren können die Knie schädigen. In einer Kohortenstudie stieg das Risiko, später ein Kunstknie zu bekommen, wenn das Gewicht schon vor dem 20. Lebensjahr erhöht war.“ So berichtet heute die Ärztezeitung über das Ergebnis einer norwegischen Kohortenstudie an 105.190 Männer und 120.718 Frauen. Brauchen die Menschen eigentlich immer erst den Beweis durch aufwändige und zudem teure Studien, um zu kapieren, was eigentlich selbstverständlich ist: Der Risikoanstieg war umso größer, je stärker …