Während die Kleinen noch brav Einmaleins und Alphabet pauken, machen sich die Großen ganz viele Gedanken drüber, was die Kleinen unbedingt sonst noch so lernen sollten. Ganz oben auf der Wunschliste der Großen stehen Themen wie Gesundheit, Ernährung und Bewegung und die Einführung in die Welt des Digitalen: Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) zum Beispiel hatte kürzlich vorgeschlagen, Ernährung solle Schulfach werden. Unterstützung erhielt sie dabei von Julia Klöckner, ihrer Parteifreundin im Amt der Bundesministerin. …
23 articles Tag ernährungserziehung
Hunger nach Liebe
Drei Schulen, drei Welten – eine Lehrerin erzählt in der WELT vom vergangenen Samstag, wie sehr sich der Alltag an den drei Orten, an denen sie unterrichtet hat, unterscheidet. Was sie über ihre Zeit in der Schule im sozialen Brennpunkt einer deutschen Großstadt berichtet, ist ein erschütterndes Dokument. Sie begegnet dort einem unglaublichen „Hunger nach Liebe und Aufmerksamkeit“, den sie als größten Unterschied zu den Kindern in den Speckgürtelschulen der (ungenannten) Stadt wahrnimmt. Sie erzählt, …
Kann Ernährungsbildung Entmündigung sein?
Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat in der vergangenen Woche an die Kultusminister der Länder appelliert, ein eigenes Schulfach “Ernährung” zu schaffen. “Jedes Kind soll das Einmaleins einer gesunden Ernährung lernen – unabhängig von der Herkunft und vom Schultyp”, heißt es in einem Brief des Ministers an die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Brunhild Kurth. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Die Kultusministerkonferenz (KMK) lehnte nur zwei Tage später ein eigenes Schulfach “Ernährung” ab. “Die Einführung …
Ines Heindl: „Wir wissen, wie Ernährungsbildung geht.“
Akutell auf dem tellerrand: Ernährungs- und Verbraucherbildung. Anlass ist die Ehrung von zwei ‚Vorkämpferinnen‘ in Sachen Ernährungsbildung & Co. Eine davon – Prof. Ines Heindl – durfte ich vor einiger Zeit interviewen. Die Oecotrophologin kämpft seit mehr als 35 Jahren für die Verankerung von Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schule und Erwachsenenbildung, um den Menschen die Alltagskompetenzen zu vermitteln, die sie zur Bewältigung des modernen Lebens brauchen. Es ist wohl in erster Linie ihrem Einsatz und …
Kommt Ernährungsbildung als Schulfach?
Beim Auftakt der bundesweiten Tage der Schulverpflegung in Berlin hat sich Bundesminister Christian Schmidt für die Einführung eines Schulfaches „Ernährungs– oder Verbraucherbildung“ weit aus dem Fenster gelehnt. „Nicht nur der Satz des Pythagoras gehört in den Unterricht, sondern auch das Einmaleins der Ernährung“, so Schmidt. Damit gibt der Minister all denen Recht, die seit Jahren ein Fach Ernährungs- und Verbraucherbildung in den Schulen fordern. „Um junge Menschen auf eine selbstbestimmte und verantwortungsvolle Lebensführung vorzubereiten, sollten …
Schweigegeld für gutes Benehmen im Restaurant ?
Eine schöne Überraschung erlebte dieser Tage nach einer Meldung des Focus ein junges Pärchen in einem japanischen Restaurant im kanadischen Calgary: Auf der Rechnung gab es fünf Dollar Rabatt für „well behaved kids“ – ein kleines Dankeschön für das lärmfreie Verhalten der kleinen Tochter. Kennen Sie das: Hotels, in denen die lieben Kleinen schon frühmorgens kreuz und quer durch den Frühstücksraum toben? Restaurants, in denen Kids im Grundschulalter quängeln, nörgeln und kleckern – mit Eltern, …
Wie den Landfrauen einmal ein schöner Preis in die Schürze fiel
Nun ist er vorbei, der Deutsche Verbrauchertag – und weil ich nicht dort war, habe ich gestern doch etwas verpasst: den großen Stolz und die große Freude der Landfrauen über einen unverhofften Preis. Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) wurde von der (im Jahr 2010 gegründeten) Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit dem Bundespreis Verbraucherschutz für hervorragendes gesellschaftliches Engagement geehrt. „Über 165.000 Schülerinnen und Schüler besitzen dank des dlv den aid-Ernährungsführerschein.“ verkünden die Landfrauen heute freudig in ihrer …