18 articles Tag Diabetes

Machen Kartoffeln Diabetes?

Machen Kartoffeln Diabetes?

Wer viele Kartoffeln isst, hat ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken  – so lautet das Fazit einer jüngst veröffentlichten Studie der Harvard-Universität in Boston (USA) auf Basis der Daten von ca. 200.000 Menschen aus drei großen Kohortenstudien. Die amerikanischen Forscher kommen zu dem Schluss: Ein vermehrter Konsum von Kartoffeln, insbesondere von Pommes frites, war unabhängig vom BMI und anderen Risikofaktoren mit einem erhöhten Typ-2-Diabetes Risiko assoziiert. In meiner Kindheit in den 60er Jahren gab …

weiterlesen...

Diabetologen: Strafsteuer für Möchtegern-Politiker!

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) spricht sich dafür aus, die Zuständigkeit für Ernährung als Strategie der Prävention und Gesundheitsförderung aus dem Landwirtschaftsministerium (BMEL) ins Gesundheitsministerium (BMG) zu verlagern und Strafsteuern z.B. auf Zucker zu erheben. „Das Landwirtschaftsministerium vertritt primär die Interessen der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie“, erklärt dazu Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG. Ob das Thema im BMG tatsächlich besser aufgehoben wäre? Das bleibt zu bezweifeln, denn wenn es so wäre, dass das BMEL …

weiterlesen...

I’d like to buy the world a drink, that doesn’t cause disease

Wenn aus Hippies Oldies werden, rächen sich die Sünden der Jugend, die man damals nicht für Sünden, sondern für ein Symbol neuer Zeiten hielt. Man schrieb das Jahr 1971. Aus “I’d like to teach the world to sing” wurde “I’d like to buy the world a Coke”. Damals war das ein gelungener Schachzug der Coca-Cola Marketing-Strategen. Die Vereinigung von happiness, universal love und Coke begeisterte Millionen.     Der Spot endet mit der Botschaft, dass …

weiterlesen...

Diabetes: Hat die Prävention versagt? Die Politik hat versagt!

Zum heutigen Welt-Diabetes-Tag zieht die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine ernüchternde Bilanz: Mit Blick auf die dramatisch steigenden Fallzahlen, so die DDG, hat die Primärprävention hat versagt. “Den Erfolgen bei den Diabetes-Folgeerkrankungen steht ein Versagen bei der Primärprävention gegenüber”, betont Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG nach einem Bericht der ÄrzteZeitung. Damit lobt Garlichs die Ärzte (Erfolge bei der Behandlung der Folgeerkrankung!) und diskreditiert alle Berufsgruppen in der Diabetes-Prävention. Allerdings hat Garlichs mit seiner Wertung …

weiterlesen...

Fette Thesen

Alles in Butter? – Der Auszug aus dem Interview mit Ulrike Gonder hat die tellerrand-Leserin Marianne Reiss zu einem längeren Kommentar veranlasst, den ich hier als Gastbeitrag veröffentlichen möchte. Die selbstständige Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin DDG blickt auf langjährige Erfahrung in der Ernährungsberatung von Diabetikern zurück. Die konnte sie u.a. in DMP-Diabetesschulungen sammeln, die sie 10 Jahre lang für eine Schwerpunktpraxis in Braunschweig durchgeführt hat. Dazu schreibt sie: „Weil ich immer im Sinne des Patienten agiere, …

weiterlesen...

Stefanie Gerlach: Voller Einsatz für diabetesDE

Stefanie Gerlach: Voller Einsatz für diabetesDE

Gestern auf tellerrand: Meine Glückwünsche an DiabetesDe zum Online-Kommunikationspreis. Ich musste dabei an ein Interview* denken, dass ich vor knapp zwei Jahren mit Dr.  Stefanie Gerlach führen durfte. Die Oecotrophologin ist Leiterin Gesundheitspolitik bei diabetes.de – Deutsche-Diabetes Hilfe. An dem, was sie damals über ihre Arbeit und die von DiabetesDE berichtet hat, dürfte sich in der Zwischenzeit wenig verändert haben. Zwischen den Zeilen lassen sich die Gründe für den Erfolg erkennen, den diabetesDE hat : …

weiterlesen...

Herzlichen Glückwunsch, DiabetesDE !

Herzlichen Glückwunsch, DiabetesDE !

Was für ein schöner und verdienter Erfolg: Gestern abend wurde der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe der Deutsche Preis für Onlinekommunikation 2014 in der Kategorie „Kampagnen von Verbänden und NGOs“ für „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ verliehen. „Dieser Preis gebührt allen, die die Kampagne ‚Diabetes STOPPEN – jetzt!‘ groß gemacht haben, also den Menschen mit Diabetes und ihren Angehörigen, den Diabetesberaterinnen und Ärzten.“, freut sich Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die Jury …

weiterlesen...