Vom Verhältnis des Eis zum Omelette

Vom Verhältnis des Eis zum Omelette

Wort zum Sonntag Vom Umgang mit unserer Nahrung lässt sich viel lernen, sogar für die Weltpolitik: “Man kann aus einem Ei ein Omelette machen, aber kein Ei aus einem Omelette.” Gesagt hat das laut einem Bericht in der WELT am SONNTAG Israels Verteidigungsminister Mosche Jaalon auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit Blick auf Syrien und hat daraus gefolgert: “Syrien wird noch auf sehr lange Zeit chronisch instabil bleiben”. Titel des Beitrags: ‘In München spukt die Angst …

weiterlesen...

Carne-val? Kein Abschied vom Fleisch in Sicht!

Carne-val? Kein Abschied vom Fleisch in Sicht!

Carne-val ist im Ursprung lateinisch und bedeutet nichts anderes als ‚Fleisch – lebe wohl‘. Über Jahrhunderte hinweg war es das Motto der Christen zum Beginn der Fastenzeit. Vorzeiten war der Verzicht auf Fleisch zentrales Element des christliches Fastens. Ein Rest von diesem Gedanken ruft an jedem Aschermittwoch die Fleisch-Gegner auf den Plan. Pünktlich rufen Politiker, NGOs und Vegetarier wieder einmal zum Fleischverzicht auf. Nutzen wird es auch dieses Mal gar nichts. Alle Appelle, Proteste, Veggie-Day …

weiterlesen...

BMI – Alles Humbug?

BMI – Alles Humbug?

Späte Genugtuung für einen alten Grantler: Udo Pollmer verkündet seit Jahr und Tag, was gerade als brandneues Ergebnis einer amerikanischen Studie die Runde macht: Demnach wäre die ganze BMI-Rechnerei und die damit verbundene Diskussion um Gesundheit und Krankheit ein ziemlicher Humbug. Nach den Ergebnissen einer Studie der University of California in Los Angeles mit 40.420 Personen, die aktuell im „International Journal of Obesity“ publiziert wurde, waren 47,4 Prozent der angeblich laut BMI Übergewichtigen pumperlgesund, während …

weiterlesen...

Als was geht Dein Dackel? – Als Hot Dog!

Als was geht Dein Dackel? – Als Hot Dog!

Als was gehst Du? Im Rheinland ist das vor Karneval über Wochen hinweg eine der wichtigtsen Lebensfragen überhaupt. Passend zum Motto der Kölner Karnevalssession “Mer stelle alles op der Kopp” (hochdeutsch: Wir stellen alles auf den Kopf) geht vermutlich alles drunter und drüber – und in Sachen Kostümen wird wieder mal völlig frei kombiniert. Man kann also als Yoda, Darth Vader, Engel mit Teufelshörnern, Party-Skelett oder sonst was gehen. Und wenn man einen Dackel hat? …

weiterlesen...

Wie absurd ist das denn: Schnitzelkrieg gegen Muslime

Wie absurd ist das denn: Schnitzelkrieg gegen Muslime

Es gibt fast nichts, was sich nicht ideologisch missbrauchen ließe – nicht einmal das Essen bleibt davon verschont: In der dänischen Hafenstadt Randers hat eine Koalition aus Liberalen und der Dänischen Volkspartei muslimischen Einwanderern den Schweinefleischkrieg erklärt. Wie gaga ist das denn? In Randers sind Kindertagestätten künftig verpflichtet, Schweinefleisch anzubieten. Die Dänische Volkspartei (Dansk Folkeparti – DF) hat im Stadtrat von Randers durchgesetzt, dass Schweinefleisch künftig ein obligatorischer Teil der Speisekarte in den Kitas der …

weiterlesen...

Sonntag. Kaffee und Kuchen. Darf man das? Das sagen Experten.

Sonntag. Kaffee und Kuchen. Darf man das? Das sagen Experten.

Wort zum Sonntag Ich kenne außer dem Menschen kein Lebewesen, das bei der Ernährung den Rat von Experten braucht.” Michael Pollan, amerikanischer Journalist, Food-Aktivist und Autor. Und was sage ich als Experte dazu? Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmitag. Apfeltarte, selbsgebacken. Kommt noch Sahne dazu. Darf ich das so – oder muss ich den Experten fragen? Da ich selber Experte bin, wird das sofort genehmigt. Euch allen noch einen schönen Sonntag – Ego vos absolvo: Auch …

weiterlesen...

Nachhaltige Ernährung muss mehr als ein Schlagwort sein

Nachhaltige Ernährung muss mehr als ein Schlagwort sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sich im Lebensmittelbereich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und sie zum Thema des verbraucherpolitischen Forums auf der Grünen Woche gemacht. Das ist gut! Klaus Müller, Vorstand des vzbv, sieht hier vor allem die Politik in der Pflicht. „Wir erwarten von der Politik ein konkretes Maßnahmenpaket, das klare Verantwortlichkeiten benennt für die Stärkung des nachhaltigen Konsums. Dazu müssen in erster Linie Produktionsweisen offengelegt werden. Verbraucher benötigen mehr Transparenz und Wettbewerb auf …

weiterlesen...