Solange vielen Menschen ein fetter Flatscreen-Fernseher wichtiger ist als als gutes Essen auf dem Tisch, wird es Lebensmittelskandale geben. Nelson Müller, Sternekoch, der bekennt, auch schon mal TK-Lasagne gegessen zu haben
113 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Esskultur
Leckeres Essen machen – Privileg im Ruhestand?
Mittagszeit. Gerade mailt mir eine liebe Kollegin – immerhin Professorin der Ernährungswissenschaft – die seit kurzem im Ruhestand ist: “Jetzt habe ich Hunger und mache mir und meinem Mann was Leckeres zu Essen, das Privileg derer im Ruhestand: Pausen beim Arbeiten.” Es freut mich, dass sie jetzt endlich in Ruhe und zur Zeit zum Essen kommt. Es betrübt nicht, dass das wohl vorher nicht so war, und dass es bei zahllosen Zeitgenossen ebenfalls nicht so …
Eiertanz ums Tanzverbot
Wieder einmal drängt es den Menschen im Ernährungsexperten zum Schreiben:Was mag ein chinesischer Bürgerrechtler denken, wenn er hört, dass Deutsche auf die Straße gehen, um gegen das Tanzverbot am Karfreitag zu protestieren? Wie mag sich ein syrischer Widerstandskämpfer oder ein Palästinenser im abgeriegelten Westjordanland angesichts solcher Luxusprobleme fühlen? Was müssen all die Menschen, für die weltweit heute die Erlösung von dem Bösen noch in weiter Ferne ist, über Linke, Piraten und Grüne denken, die in …
Heiteres Neues Jahr!
Das wäre schön, wenn die Ernüchterung vor dem Rausch käme. Dann könnte man sie – im Fall des Alkoholrauschs – einfach wegsaufen. Geht aber nicht. Alles hat seinen Preis. Freunde der „bewusstseinserweiternden“ Wirkung des Rausches zitieren gerne Nietzsche: „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern zu gebären“. Den Komasäufern der heutigen Nacht werden die Sterne allenfalls durch den besoffenen Kopp rotieren. Ich jedenfalls gebe der Heiterkeit den Vorzug. Zu der kommt man, …
Schnitzelessen auf Gut Kallerbend
Ein Platz, an dem der Weltvegantag unbemerkt vorbeiging Am 1. November war Weltvegantag, und keiner hat’s gemerkt – zumindest im Biergarten von Gut Kallerbend nicht. Das Gut im Rurtal, umgeben von Wald und Wiesen unweit von Nideggen/Zerkall in der Eifel, ist einer unserer Lieblingsplätze. Der alt eingesessene Familienbetrieb, berühmt für seine leckeren und zudem preiswerten Fleischgerichte, läuft bei uns ‚intern‘ unter der Bezeichnung „Schnitzelranch“. Sollte sich das abwertend anhören, mögen uns die netten Betreiber verzeihen: Denn Koch und Eigentümer Gert …
Apfeltarte – das Warten hat ein Ende
Kinder, wie die Zeit vergeht. Zugegeben, die Apfeltarte vom 18. September ist schon lange, lange aufgegessen. Schon wenige Stunden nach dem letzten Eintrag war nicht mehr davon da als dieser Rest: Die Tarte war der konkurrenzlose Hit dieses Herbstes. In der Zwischenzeit haben wir bestimmt ein gutes Dutzend davon produziert – im eingespielten Team: Andrea macht den Teig, ich rolle den gekühlten Klumpen aus. Sie schält und schnippelt die Äpfel und ich belege den Boden mit …
Gier, Verzicht und Apfeltarte
In den letzten Tagen ist hier viel von Achtsamkeit und Gier beim Essen die Rede gewesen. „Ihr sollt essen, frei von Normen – einfach den archaischen Instinkten folgend“ sagt Uwe Knop, über den heftig diskutiert wurde. Dem will ich als “Spruch zum Sonntag” ein Zitat von Heidegger entgegensetzen, das eher meinem Denken entspricht: Verzicht nimmt nicht. Verzicht gibt. Er gibt die unerschöpfliche Kraft des Einfachen. M. Heidegger ..und einen schönen Sonntag wünsch ich noch. Und: …