567 posts von Friedhelm Muehleib

Diät und Ernährungsumstellung – vom kleinen Unterschied

Unter der Headline „Entschlüsse, die keine sind“ erteilt Welt-Kolumnist Michael Miersch der Schauspielerin Mona Seefried, Star der ARD Telenovela „Sturm der Liebe“ heute die „Kopfnote 5″. O-Ton Miersch: Seefried erklärte im Interview mit ‚Frau im Spiegel’: „Ich habe nie eine Diät gemacht.“! Bravo, denkt man, endlich eine Frau, die dem Schlankheitswahn trotzt. Doch dann kommt die Rolle rückwärts. Sie habe stattdessen ihre Ernährung umgestellt, meide jetzt Kohlehydrate. Ja was denn nun? Wo bitte ist der …

weiterlesen...

Der leckerste Rhabarberkuchen der Welt

Die Rhabarberzeit ist fast vorbei – da wird es höchste Zeit, schnell noch den leckersten Rhabarberkuchen der Welt vorzustellen. Unsere Rhabarber-Staude war in diesem Jahr so produktiv, dass ich seit Ende April bis jetzt jedes Wochenende genug schöne dicke Stängel für einen neuen Kuchen ernten konnte, ohne dass der riesige Strauch Ermüdungserscheinungen gezeigt hätte. Ich pflücke die Stangen und unsere Mitarbeiterin Helma backt den Kuchen nach folgendem Rezept: Zutaten für ein großes Blech / 16 …

weiterlesen...

Esskultur: Big Mac – aber bitte mit Messer und Gabel

Oder: Warum der Kölner Altrocker Jürgen Zeltinger Burger nicht mit Fingern isst Der Kölner Altrocker Jürgen Zeltinger (Spitzname: „Die Plaat“) macht seinem Ruf als „Asi mit Niwoh“ im Welt-am-Sonntag Interview zu seinem 60. Geburtstag alle Ehre. Standesgemäß fand das Gespräch mit dem Punk- und Rock-Dinosaurier auf seinen Wunsch hin in einer Mc Donald’s Filiale an der Venloer Straße in Köln statt. Hier ein Auszug, in dem das kölsche Original dezidiert zu Ernährungsfragen Stellung nimmt: WamS: …

weiterlesen...

Gent – Hauptstadt der Vegetarier?

Oder: Wer weniger Fleisch isst, muss nicht gleich zum Vegetarier werden. Am Sonntag berichtet: Die flämische Stadt Gent hat den “Veggiedag” eingeführt, was die verantwortlichen Stadtväter verschiedenen Pressemeldungen zufolge veranlasst hat, Gent als „Vegetarierhauptstadt“ zu bezeichnen. Das ist ein Blödsinn, der vom Wesentlichen ablenkt und der wichtigen Sache keinen guten Dienst erweist. Dem Vegetarismus haftet nach wie vor das Image blasser Lust- und Genussfeindlichkeit an. Vegetarier gelten dem normalen Fleischesser immer noch als säuerliche, salatblattkauende Spaßbremsen. …

weiterlesen...

Gent: Belgische Stadt führt fleischlosen Tag ein

Die Belgier sind Gourmets. Das merkt der Deutsche spätestens dann, wenn er in unserem Nachbarland anderes zu sich nimmt als Fritten – die dort übrigens in der Regel auch von bester Qualität sind. Der Belgier an sich mag des öfteren ein Stück saftiges Fleisch auf seinem Teller. Schließlich verzehrt er rein statistisch gesehen knapp 10%  mehr Fleisch pro Kopf und Jahr als der Deutsche. Um so lobenswerter ist nun die jüngste Aktion der historischen Stadt …

weiterlesen...

Koma-Saufen: Grenzen setzen ohne Verbote?

„Koma-Saufen bei Jugendlichen nimmt zu“ – so und ähnlich titeln heute die Tageszeitungen als Reaktion auf den jüngsten Drogenbericht. Mit dieser Nachricht werden auch sofort die Rufe nach Verknappung, Werbeverboten und drastischen Preiserhöhungen für Alkohol laut. Das alleine wird den Missbrauch nicht verhindern. Solche Maßnahmen können allenfalls Teil einer Lösung sein. Wenn sich ein Jugendlicher in die Besinnungslosigkeit säuft, dann ist der Alkohol in der Regel meist Mittel zum Zweck – zur Betäubung der verschiedensten …

weiterlesen...

Kurzer Prozess mit den Dicken

Wer gewinnt den Abnehmprozess? Letzte Woche – die LIDL-Diät erscheint. Jetzt liegt es vor mir, das „Taschenbuch“, das eigentlich nur ein Heftchen ist, und sein Inhalt ist nicht weiter erwähnenswert. Die winzige Schrift des Miniaturbüchleins zu lesen, strengt an. Die vielen Tabellen sind schön bunt, bringen aber leider eher Verwirrung als Übersichtlichkeit. Der Text ist z. T. recht steif formuliert – ein Diplomarbeitenstil, der nicht gerade Lust aufs Lesen macht. Von wegen „vertrauensbildende Maßnahme“: die …

weiterlesen...