Zum heutigen Welt-Diabetes-Tag zieht die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine ernüchternde Bilanz: Mit Blick auf die dramatisch steigenden Fallzahlen, so die DDG, hat die Primärprävention hat versagt. “Den Erfolgen bei den Diabetes-Folgeerkrankungen steht ein Versagen bei der Primärprävention gegenüber”, betont Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG nach einem Bericht der ÄrzteZeitung. Damit lobt Garlichs die Ärzte (Erfolge bei der Behandlung der Folgeerkrankung!) und diskreditiert alle Berufsgruppen in der Diabetes-Prävention. Allerdings hat Garlichs mit seiner Wertung …
15 articles Tag Diabetes
Fette Thesen
Alles in Butter? – Der Auszug aus dem Interview mit Ulrike Gonder hat die tellerrand-Leserin Marianne Reiss zu einem längeren Kommentar veranlasst, den ich hier als Gastbeitrag veröffentlichen möchte. Die selbstständige Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin DDG blickt auf langjährige Erfahrung in der Ernährungsberatung von Diabetikern zurück. Die konnte sie u.a. in DMP-Diabetesschulungen sammeln, die sie 10 Jahre lang für eine Schwerpunktpraxis in Braunschweig durchgeführt hat. Dazu schreibt sie: „Weil ich immer im Sinne des Patienten agiere, …
Stefanie Gerlach: Voller Einsatz für diabetesDE
Gestern auf tellerrand: Meine Glückwünsche an DiabetesDe zum Online-Kommunikationspreis. Ich musste dabei an ein Interview* denken, dass ich vor knapp zwei Jahren mit Dr. Stefanie Gerlach führen durfte. Die Oecotrophologin ist Leiterin Gesundheitspolitik bei diabetes.de – Deutsche-Diabetes Hilfe. An dem, was sie damals über ihre Arbeit und die von DiabetesDE berichtet hat, dürfte sich in der Zwischenzeit wenig verändert haben. Zwischen den Zeilen lassen sich die Gründe für den Erfolg erkennen, den diabetesDE hat : …
Herzlichen Glückwunsch, DiabetesDE !
Was für ein schöner und verdienter Erfolg: Gestern abend wurde der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe der Deutsche Preis für Onlinekommunikation 2014 in der Kategorie „Kampagnen von Verbänden und NGOs“ für „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ verliehen. „Dieser Preis gebührt allen, die die Kampagne ‚Diabetes STOPPEN – jetzt!‘ groß gemacht haben, also den Menschen mit Diabetes und ihren Angehörigen, den Diabetesberaterinnen und Ärzten.“, freut sich Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die Jury …
Warum ‚Menschenstopfleber‘ eines der wichtigsten neuen Bücher ist
‚Menschenstopfleber‘ – ich gestehe: der leicht martialische Titel des neuen Buches von Nicolai Worm hat bei mir zunächst ein gewisses Stirnrunzeln ausgelöst. Von der Lektüre hat mich das dann doch nicht abgehalten – zum Glück. Die zentrale These des Buches: Bei ca. 70% der Übergewichtigen und zudem bei ca. 15% der Schlanken ist die Leber „gestopft“ wie bei einer Gans. Sie leiden an einer nichtalkoholischen Fettleber, die in vielen Fällen nicht erkannt, verharmlost, nicht behandelt …
Diabetes: Was uns der “Zucker” kostet
Sonntag war Weltdiabetestag: Die Tagesschau im Ersten berichtet fast drei Minuten über die Verleihung des deutschen Karikaturenpreises. Der Weltdiabetestag ist der Redaktion keine Sekunde Sendezeit wert. Und das, obwohl Diabetes – volkstümlich auch schon mal „Zuckerkrankheit“ genannt – eine der teuersten Krankheiten ist. Was kostet uns Diabetes? Dazu rechnete der Münchner Ernährungsmediziner Prof. Dr. Hans Hauner in einem Vortrag aus dem Jahr 2008 folgendes vor: „Da die chronische Blutzuckererhöhung (Hyperglykämie), die den Diabetes auszeichnet, auf …