364 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Essen

Alles schön gechillt: Heute mal freiraum genießen

Alles schön gechillt: Heute mal freiraum genießen

Wer so viel schreibt, darf ruhig auch mal entspannen. Heute nutze ich den freiraum. Seele und Füße baumeln lassen – und dazu ein wunderbar leckerer Eiskaffee (selbst gemacht natürlich!) im hauseigenen Gartencafe. Alles schön gechillt. So macht Genußkultur Freude.

weiterlesen...

Adipositas: In USA jetzt offiziell eine Krankheit

Die einflussreiche American Medical Association (AMA) hat in der vergangenen Woche während ihrer Jahrestagung in Chicago Adipositas offiziell als Krankheit eingestuft. Damit will die (AMA) als größte Standesvertretung der Ärzte und Medizinstudenten in den Vereinigten Staaten dazu beitragen, dass mehr für die Behandlung und Prävention der Fettsucht und ihrer Folgen getan wird. Durch eine aktivere Behandlung der Adipositas hofft man, z.B. auch Diabetes Typ 2 und andere Erkrankungen, die mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden, …

weiterlesen...

Fast Food: Macht nicht nur krank, sondern kann auch Autos ruinieren

Kleine Ergänzung zur gestrigen Liste der zerstörerischen Wirkungen von Fast Food: Der übertriebene Verzehr von macht nicht nur krank und schlapp, sondern kann zudem Ihr Auto ruinieren. So geschehen dieser Tage in Neutstadt in Holstein. Dort verließ ein Autofahrer nur eben mal für fünf Minuten seinen PKW mit eingelegtem Gang, steckendem Zündschlüssel und 8-jährigem Sohn auf dem Beifahrersitz, um schnell noch eine Runde Fast Food im ortsansässigen Schnellrestaurant zu kaufen. Als er zurück kam, war …

weiterlesen...

Junk Food – Fast Food: Denn sie wissen nicht, wovon sie reden

Junk Food – Fast Food: Denn sie wissen nicht, wovon sie reden

Warum entlarvt eine Headline wie: „Junk Food kostet Weltwirtschaft 1,1 Billionen Euro!“ den Inhalt des dazugehörigen Artikels als Unsinn? Weil es weder für den Begriff Junk Food noch für den Fast Food Begriff verbindliche Definitionen gibt. Und was nicht definiert ist, lässt sich nicht wiegen, berechnen oder messen. Wenn man durch die Headlines der Medien scrollt, drängt sich der Schluss auf: Fast Food macht krank, alt, süchtig, müde, dumm und führt zum Untergang der Menschheit.  …

weiterlesen...

Ernährungsbildung: Die Politiker sind die wahren Bremser

Ernährungsbildung: Die Politiker sind die wahren Bremser

Wenn es um die bundesweite Umsetzung von mehr Ernährungsbildung geht, sind Politik und Föderalismus für Prof. Ines Heindl die größten Bremsen. Die Oecotrophologin und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ernährungs- und Verbraucherbildung an der Universität Flensburg kämpft seit nunmehr 35 Jahren für die stärkere Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schule und Erwachsenenbildung. Sie tut das mit außergewöhnlichem Erfolg: Dass Schleswig-Holstein vor drei Jahren als erstes Bundesland das Fach Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen eingeführt hat, ist wohl …

weiterlesen...

Wie den Landfrauen einmal ein schöner Preis in die Schürze fiel

Wie den Landfrauen einmal ein schöner Preis in die Schürze fiel

Nun ist er vorbei, der Deutsche Verbrauchertag – und weil ich nicht dort war, habe ich gestern doch etwas verpasst: den großen Stolz und die große Freude der Landfrauen über einen unverhofften Preis. Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) wurde von der (im Jahr 2010 gegründeten) Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit dem Bundespreis Verbraucherschutz für hervorragendes gesellschaftliches Engagement geehrt. „Über 165.000 Schülerinnen und Schüler besitzen dank des dlv den aid-Ernährungsführerschein.“ verkünden die Landfrauen heute freudig in ihrer …

weiterlesen...

Deutscher Verbrauchertag: Die große Ilse-Aigner-Show

Deutscher Verbrauchertag: Die große Ilse-Aigner-Show

Eigentlich, dachte ich, wäre Berlin doch mal wieder eine Reise wert – zum Deutschen Verbrauchertag 2013 am Montag, dem 03. Juni im Berliner Congress Center, ausgerichtet vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Das habe ich mir nach Lektüre des Programms schnell wieder anders überlegt. Was da gegeben wird, ist kein Verbrauchertag. Es ist allenfalls die große Aigner Show. Es beginnt mit dem Auftritt von Ilse Aigners Chefin – mit der Rede der Bundeskanzlerin. Man darf gespannt sein, …

weiterlesen...