Kaum zu glauben: Sie spricht! Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat eine Stimme. Die gehört Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der BVE, der vor wenigen Tagen seinen Filetspitzen-Blog gestartet hat. „Pointiert, meinungsstark und mit einem Augenzwinkern“ soll der Leser auf Filetspitzen.de alles Wissenswerte über die Kampagnen der NGOs, kritische Artikel der Medien und politische Forderungen erfahren. Das ist spannend, zumal Christoph Minhoff tatsächlich schreiben kann – mit spitzer Feder, und einem scharfen Stil, der Spaß macht. …
364 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Essen
Tim Mälzer, “The Taste” und die Gastrokritiker
„Wer kann Geschmack besser bewerten, Köche oder Kritiker?“ fragt Tobias Haberl den Hamburger Szenekoch Tim Mälzer. Der hält mit seiner Meinung über die Gastrokritiker im Interview für die Zeitschrift essen&trinken nicht hinterm Berg: „In meinen Augen immer der, der gekocht hat. Geschmack ist so emotional und subjektiv. Jeder lässt seine persönlichen Erinnerungen in das Urteil mit einfließen. Und wenn mir jemand erzählt, dass mein Fisch falsch gekocht ist, weil ich gern ein bisschen mehr Säure …
Verbraucherschutz: Aus dem Bembel zum Be-em-Eumel?
Die GroKo denkt Gerüchten aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zufolge darüber nach, den Verbraucherschutz aus dem Be-em-elf zu nehmen. Was das nun schon wieder heißt? Ganz einfach: Die Große Koalition will das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz – Kurz BMELV (.. oder eben Be-em-elf) – um den Verbraucherschutz erleichtern. Wo der dann hinkommt, darüber kursieren in Berlin verschiedene Hypothesen – über die man sich auf dem neuen Filetspitzen Blog, aufgelegt von der Bundesvereinigung der …
„Aus“ für Veggie-Day in München
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch? Mag sein – aber nicht in Bayern. Während vor den Wahlen noch die hitzigen Diskussionen um die bundesweite Einführung eines Veggie-Day – eines fleischfreien Tages pro Woche – in Deutschlands Kantinen tobte, hatten die Münchner ihren Praxistest schon hinter sich, und der war kläglich gescheitert. Der Test ging auf einen Antrag zurück, der von der Stadtratsfraktion der Grünen bereits 2011 gestellt wurde. Sie hatten damals unter anderem gefordert, das …
Wie es euch gefällt
Uwe Knop, der echte Esser, hat ein neues Buch herausgebracht. Der Titel ist eine Aufforderung, das Werk nicht zu lesen: „Esst doch, was Ihr wollt.“ „Ich esse, was ich will – und lasse mir von niemanden etwas sagen.“ Wer so denkt, dem reicht der Titel als Bestätigung. Mehr will ein Ignorant ja eh nicht wissen. Borniertheit braucht keine Argumente. Wozu dann lesen? Wer meint, dass viele Menschen ihre Ernährung verändern müssten, der kann sich die …
Welternährungstag: Der Kampf gegen den Hunger wird politisch
Der 16. Oktober ist Welternährungstag. Früher war der Welternährungstag ein karitativer Tag, an dem der Hungernden gedacht und für sie gesammelt wurde. Inzwischen wird er mehr und mehr zum politischen Tag – zum Tag des Kampfes gegen den Hunger. Hier die wichtigsten Ereignisse des heutigen Welternährungstages – auf die Schnelle gefunden: ● Mehrere hundert Menschen protestierten heute vor der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt gegen Spekulation mit Lebensmitteln. Begleitet von der Polizei zogen die …
Die Welt isSt nicht gerecht, Herr Tebartz-van Elst
Wenn Sie nicht gerade in Rom wären, könnten Sie in dieser Woche nach den Gottesdiensten in ihrem Bistum die Kollekte für die Aktionswoche der Welthungerhilfe (vom 13. Bis 20. Oktober), sammeln lassen. Da kämen sicher ein paar tausend Euro zusammen. Stellen Sie sich vor: Mit 1.000 Euro kann man 10 Kinder irgendwo in einem der Hungerzonen der Welt fast ein Jahr lang ernähren. Das würden Sie wissen, wenn Sie „33 Cent – um ein Leben …