Wie der Herr, so’s Gescherr: Auch Haustiere leben in einer Zweiklassengesellschaft. „Womit kann ich meinem Weimaraner bloß zu Weihnachten eine Freude machen?“ Eine Frage, die derzeit wieder zahlreiche Hundebesitzer*innen der Upper Class quält. Sie werden fündig in ICON – der Magazinbeilage der Welt am Sonntag (WamS) für gut Betuchte. Dort gibt es den von Pharell Williams für Louis Vuiton kreierten Fressnapf zum Preis von schlappen 1.800 Euro. Da kann man wirklich nur noch WAU sagen …
90 articles Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein
US-Wahlkampf: Nutriscore “E -wie Eklig”
Das hat dem US-Wahlkampf noch gefehlt: Gestern hat Donald den Ronald gegeben – an der Fritteuse einer McDonald’s-Filiale im umkämpften Bundesstaat Philadelphia. Wie immer hat er dabei einen auf dicke Hose gemacht und Kamala Harris in unterirdischer Rhetorik beschimpft. Der Wahlkampf ist in der Frittenbude angekommen – dort, wo er seinem geistigen Nährwert entsprechend hingehört: Nutriscore E -wie eklig. Trumps Auftritt war die dummdreist-hemdsärmelige Revanche für Harris’ Geschichte vom Aushilfsjob bei McDonald’s während ihrer Studentenzeit …
Fleisch mit sieben Siegeln: Durchblick impossible
„Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich mehr Informationen, wie das Tier gehalten wurde, von dem das Lebensmittel stammt.“ – so steht es im ersten Punkt der Begründung des neuen „Gesetzes für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung“, vorgelegt von Cem Özdemirs Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Das Gesetz ist im August 2023 in Kraft getreten. Ziel der Übung: Verbraucher sollen durch die Kennzeichnung ‚auf den ersten Blick‘ sehen, welches Fleisch von glücklichen Tieren kommt – und dieses dann …
Die unendliche Geschichte: Diabetes
„Deutschland scheint Diabetes nicht in den Griff zu kriegen“ kommentiert Prof. Christian Straub, Chef der Barmer Krankenkasse, die Ergebnisse der jüngsten Erhebungen des Barmer-eigenen Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg). Demnach ist die Zahl der Menschen mit Diabetes Typ 2 in Deutschland erneut gestiegen. Von 2021 auf 2022 habe es einen Zuwachs um 95.450 auf insgesamt knapp 7,3 Millionen Erkrankte gegeben, teilte die Krankenkasse mit. Damit ist der Anteil der Patienten mit Diabetes Typ 2 in der …
DGE legt ein Ei ins Netz – und dort explodiert es
Ach Du dickes Ei! Selten gab es um ein Ei so viel Aufregung: Es geht um ein Ei, das die Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ins Netz gelegt hat und das dort einen veritablen Shitstorm entfacht hat. Die DGE hat dieses Ei – nichts Böses ahnend und in bester Absicht – in die Aktualisierung ihrer lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen gelegt. Nach deren Veröffentlichung ist die ‚Eier’granate ruck-zuck losgegangen. Der Kern der neuen Empfehlungen ist schnell zusammengefasst: Fleisch …
COP 28: Klima verdrängt Hunger
Wenn das Klima den Hunger aus den Köpfen der Menschen verdrängt, könnte das Millionen von Menschen das Leben kosten. Noch unmittelbar vor Beginn der Weltklimakonferenz hat die „Aktion gegen den Hunger“ (AGDH) die internationale Staatengemeinschaft aufgefordert, parallel zum Klimaschutz eine nachhaltige Transformation des globalen Ernährungssystems voranzutreiben. Daraus ist bisher nicht viel geworden. „Für viele Menschen insbesondere im Globalen Süden ist die Klimakrise in erster Linie eine Hungerkrise: Hitzewellen, Dürreperioden, Überschwemmungen nehmen zu und zerstören Felder, …
Zu wenig Wärme in Hütten und Herzen?
Schreckensmeldung in den Newsspalten der heutigen Gazetten: Millionen Menschen in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr nach eigener Beurteilung kein ausreichend warmes Zuhause leisten können. Laut Statistischem Bundesamt lebten 5,5 Millionen Menschen in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. Grund für den Anstieg dürften vor allem die höheren Energiepreise im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine gewesen sein, heißt es. Millionen von Menschen, …









