Wenn foodwatch im Reis nach Rückständen von Mineralöl sucht, wirkt das fast schon verzweifelt. Zu lange gab es für die Essenretter keine nachhaltigen Schlagzeilen mehr – vom verlorenen Prozess gegen Becel mal abgesehen. Da musste nun endlich was passieren. Schon im Oktober hatte foodwatch verschiedene Trockenprodukte – insbesondere Reis, Nudeln und Cornflakes – in einer Studie auf Rückstände von Mineralöl untersucht, und viele Produkte mit entsprechenden Rückständen gefunden – in 31 von 42 der in …
Kann Ernährungsbildung Entmündigung sein?
Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat in der vergangenen Woche an die Kultusminister der Länder appelliert, ein eigenes Schulfach “Ernährung” zu schaffen. “Jedes Kind soll das Einmaleins einer gesunden Ernährung lernen – unabhängig von der Herkunft und vom Schultyp”, heißt es in einem Brief des Ministers an die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Brunhild Kurth. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Die Kultusministerkonferenz (KMK) lehnte nur zwei Tage später ein eigenes Schulfach “Ernährung” ab. “Die Einführung …
Slow Food – FSV Mainz 05 1:1
Was macht Slow Food eigentlich falsch? Voller Stolz verkündet der Verein für lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens in seiner heutigen Pressemeldung den Beitritt des 14.000sten Slow-Food-Mitglieds in Deutschland: „Slow Food Deutschland ist mit 85 Convivien und 14.000 Mitgliedern nach Italien das Land mit der höchsten Mitgliederzahl innerhalb des internationalen Slow-Food-Netzwerkes.“ Das ist schön. Aber es ist auch traurig. Denn 14.000 Mitglieder sind nichts. Das sind genauso viele Menschen, wie der FSV Mainz …
Veggie-Dingsda: Fleisch mit Fleisch oder ohne Fleisch, Hauptsache es schmeckt
Endlich: Das ist der finale Beitrag zur Veggie-Debatte. Er kommt von der Rügenwalder Mühle, dem Fleisch- und Wurstwarenhersteller, der sich neuerdings als Spezialist für vegetarische Produkte profiliert. Endlich klare Worte – kein Gerede um den heißen Brei bzw. um die vegetarische Wurst: Fleisch mit Fleisch oder ohne Fleisch, Hauptsache es schmeckt! Im neuen Spot des Unternehmens werden alle Fragen zu Sinn und Zweck vegetarischer Wurst- und Fleischersatzprodukte auf höchstem Niveau restlos geklärt. Fleisch wo kein Fleisch …
Immer mit der Ruhe und einer guten Mandarine
Wie zeigt man Haltung in schweren Zeiten? Helge Schneider macht es vor: Mit Mandarinen, Kung Fu – und Geduld. Das Fußballspiel ist abgesagt, Helges Auftritt in Hannover auch. Komm ich heut nicht, dann komm ich halt morgen: Helge lässt sich von ein bisschen Bedrohung weder aus der Ruhe bringen noch lässt er seine Fans im Stich. Und dank der Mandarine bleibt er fit. Hieß es früher “Immer mit der Ruhe und einer guten Zigarre” schwört …
Wie der Wurst Case zum Worst Case wurde
Der Aufschrei der Medien hätte nicht heftiger sein können, wenn man festgestellt hätte, dass Wurst Ebola überträgt. Eine kleine Meldung der International Agency for Research on Cancer (IARC) hat zum kollektiven Aufschrei der Medien geführt: ‘WHO stuft Wurst als krebserregend ein.’ Dabei geht es im Grunde um Nichts – zur Wurst nichts Neues. Nichts, was wir nicht schon lange wüssten. Im Grunde hat die IARC im Auftrag der World Health Organization (WHO) nur Altbekanntes zusammengetragen, …
Chia – die Abrechnung mit dem Körner-Kaviar
Nie waren Chia-Samen köstlicher – und selten haben sie so viel Spaß gemacht wie bei der Lektüre von Markus Barths Blogbeitrag „Der Maya-Mausdreck“: „Vor ein paar Jahren kannte dich noch keine Sau, jetzt bist du überall: im Brot, im Quark, im Knabberkeks – Chia, Respekt, du bist der Elyas M’Barek unter den Lebensmitteln! Verzeihung, ‚Lebensmittel‘ darf man dich ja gar nicht nennen. Ein ‚Superfood‘ bist du, mit Superkräften. Schnallst dir jede Nacht Korn für Korn …