Schopenhauer hat einmal gesagt: Es wäre gut Bücher kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte, aber man verwechselt meist den Ankauf der Bücher mit dem Aneignen ihres Inhaltes. Das gilt natürlich auch für Ernährungs- und Kochbücher und ihr Verhältnis zum Kochen und Essen: Es wäre gut Kochbücher kaufen, wenn man die Zeit, nach ihren Rezepten zu kochen, mitkaufen könnte. Das „Aneignen des Inhaltes“, indem man die Rezepte nachkocht, bleibt meist ein frommer Wunsche. Lesen ist eben nicht verstehen, verstehen ist nicht annehmen und annehmen ist nicht umsetzen. Deswegen lernt man gut essen, trinken und kochen leider nur selten aus Büchern. Es sei denn, man kann es schon. Dann lernt man aus guten Büchern sogar viel dazu.

Neue Beiträge
- 08 Dez - COP 28: Klima verdrängt Hunger
- 04 Dez - Ernährungsumfragen zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- 29 Nov - Zu wenig Wärme in Hütten und Herzen?
- 26 Nov - Zucker: Steuer statt Verbote!
Lesezeichen
Szenen der Esskultur
