Steinzeit-Ernährung ist IN. Tatsächlich nähert sich der Rhythmus unserer Mahlzeiten immer mehr dem in der Steinzeit an. Natürlich weiß keiner so ganz genau, wann und wie der frühe homo erectus seine Mahlzeiten eingenommen hat. Eins dürfte jedoch sicher sein: Wilma Feuerstein hat sicher weder Punkt 12 zum Mittagessen gerufen noch auf die Einhaltung fünf regelmäßiger Mahlzeiten gepocht. Für die Gegenwart scheint klar: Die Epoche der regelmäßigen Mahlzeiten neigt sich dem Ende zu. Grund dafür ist …
Wohlan denn Herz, zahl Steuern und gesunde!
Die britische Ärztegesellschaft British Medical Association (BMA) fordert staatliche Maßnahmen im Kampf gegen Übergewicht und damit einhergehende Krankheiten. Als angemessenen Einstieg in die Verhältnisprävention plädiert die BMA für eine 20%ige Steuer auf stark zuckerhaltige Getränke, um Kinder und Jugendliche vor ungesunder Ernährungsweise zu schützen. Das ist ein Vorschlag, der volle Unterstützung verdient – der allerdings noch lange nicht weit genug geht. 20% auf Süßes – das kann allenfalls ein zaghafter Anfang sein. Gebt der ungesunden …
Wenn die Bratwurst zum Luxus wird
Dieser Tage ein kurzer Ausflug nach Basel. Die Schweiz ist immer noch wunderschön, doch leider viel zu teuer. Der Hunger plagt mich, der Sinn steht mir nach Bratwurst. Oh je, die kostet hier 28,00 Franken – beim Kurs von fast eins zu eins sind das stolze 27,00 Euro. Auch wenn noch Rösti dabei sind – mein Budget sprengt das trotzdem. Dann lieber Geschnetzel nach Züricher Art? Auch da krampft der Magen – 38,00 Franken , …
Alles wird gut!
Ihr macht Euch Sorgen – über Eure Ernährung, die Griechenland-Krise, die Altersversorgung, die Gesundheit, Euer Gewicht, die Zukunft der Banken und überhaupt alles, was kommt? Ganz ruhig – Ihr dürft entspannen, denn „am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.“ Ein tröstlicher Gedanke von Oscar Wilde zum lockeren Start in die neue Woche unter dem Motto: Den Sommer genießen – jenseits der Krisen!
I’d like to buy the world a drink, that doesn’t cause disease
Wenn aus Hippies Oldies werden, rächen sich die Sünden der Jugend, die man damals nicht für Sünden, sondern für ein Symbol neuer Zeiten hielt. Man schrieb das Jahr 1971. Aus “I’d like to teach the world to sing” wurde “I’d like to buy the world a Coke”. Damals war das ein gelungener Schachzug der Coca-Cola Marketing-Strategen. Die Vereinigung von happiness, universal love und Coke begeisterte Millionen. Der Spot endet mit der Botschaft, dass …
Die Griechen, die alten Schlemmer!
Heute morgen gelesen in der WELT: Wir sehen ein Land, das schlemmen möchte und sich von anderen das Geld dafür geben lassen will. Dalia Grybauskaite, Präsidentin Litauens, über Griechenland Ein berechtigter Blick über den Tellerrand auf die Griechen aus dem Norden? Ja oder Nein?
Genuss – weniger ist mehr
Joachim Bauer, Professor für Psychoneuroimmunologie in Freiburg, warnt in einem Interview mit der WELT vor einem zunehmenden Verlust unserer Fähigkeit zur Selbststeuerung. Demnach macht das digitale Zeitalter Menschen zunehmend zu Getriebenen, die den Gesetzen von Reiz und Reaktion ausgeliefert sind: Wer auf jedes Pling aus dem Smartphone reagiert, wird zu einer Reiz-Reaktions-Maschine und hat aufgehört, seinen Rhythmus selbst zu bestimmen, so Bauer. Die Analogie zum Essen und Trinken liegt auf der Hand: Unsere Wege sind …